Dienstag, 4. August 2009

Sichern und Wiederherstellen von Virtuellen Maschinen mit VMWare VCB

Voraussetzungen:
VMWare ESX Server und Virtual Center Server.
VCB (VMWare Consolidated Backup) Installation, vorzugsweise auf einem separatem Windows Server.
Der VCB Server benötigt zugriff auf den gemeinsamen Speicher der ESX Server (SAN LUNS).
Zum sichern der Virtuellen Maschinen wird ein Script erstellt, das einen Snapshot der VM macht, diesen anschließend in ein Verzeichnis auf dem VCB Server mountet. Dieser gemountete Snapshot kann jetzt bequem per Filekopie auf ein NAS oder direkt auf Band geschrieben werden.
Zur Wiederherstellung der gesicherten VMs muss der VMWare Konverter installiert sein. Mit dem Konverter können die gesicherten Snapshots direkt in die Virtual Center Umgebung wiederhergestellt werden.


Wichtig:
Der VCB-Server muss ausreichend Plattenplatz für das mounten haben (mindestens so groß, wie die größte VM)
Wenn Windows auf die SAN Luns zugreift, kann dies das VMWare Filesystem zerstören. Deshalb das Automount bei Windows abschalten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen