Mittwoch, 7. Oktober 2009
USB Geräte an einem ESX Server über LAN betreiben.
Ein USB Lan Adapter (z.B. Lindy USB Extender, Fritz!Box USB, Belkin LAN-USB-Hub) lässt sich in einer Virtuellen Maschine zwar installieren, aber Windows meldet, dass der treiber nicht korrekt geladen werden konnte. (Ausrufezeichen im Gerätemanager, Code 39 ).
Ursache:
Beim Installieren des Gast-Betriebssystems wird bei der Hardware Erkennung festgestellt, dass die Hardware kein USB Host hat, und deshalb wird der USB Stack nicht mit installiert.
Lösung:
Den Windows USB Stack (usbd.sys) von der Installations CD nachinstallieren. Die Datei kann auf der CD unter dem \i386 Verzeichnis in komprinierter Form gefunden werden (usbd.sy_).
Diese muss jetzt in das System32 Verzeichnis entpackt werden (expand).
Dienstag, 4. August 2009
Sichern und Wiederherstellen von Virtuellen Maschinen mit VMWare VCB
Voraussetzungen:
VMWare ESX Server und Virtual Center Server.
VCB (VMWare Consolidated Backup) Installation, vorzugsweise auf einem separatem Windows Server.
Der VCB Server benötigt zugriff auf den gemeinsamen Speicher der ESX Server (SAN LUNS).
Zum sichern der Virtuellen Maschinen wird ein Script erstellt, das einen Snapshot der VM macht, diesen anschließend in ein Verzeichnis auf dem VCB Server mountet. Dieser gemountete Snapshot kann jetzt bequem per Filekopie auf ein NAS oder direkt auf Band geschrieben werden.
Zur Wiederherstellung der gesicherten VMs muss der VMWare Konverter installiert sein. Mit dem Konverter können die gesicherten Snapshots direkt in die Virtual Center Umgebung wiederhergestellt werden.
Wichtig:
Der VCB-Server muss ausreichend Plattenplatz für das mounten haben (mindestens so groß, wie die größte VM)
Wenn Windows auf die SAN Luns zugreift, kann dies das VMWare Filesystem zerstören. Deshalb das Automount bei Windows abschalten.
Donnerstag, 23. Juli 2009
Active Directory Fehlermeldung: Der Verzeichnisdienst kann keinen relativen Bezeichner zuweisen.
Ursache: Im Actibe Directory gibt es fünf verschiedene Rollen (sogenannte FSMO) die von jeweils einem Domaincontroller ausgeführt werden. Eine dieser Rollen ist der RID-Master (RID= Relative Identity), dieser vergibt (als einzigster in der Domäne) neue SIDs. Der Server, der diese Rolle ausführt kann nicht erreicht werden.
Lösung1: Den nicht erreichbaren Server wieder erreichber machen. (Meistens DNS Problem).
Lösung2: Die Rolle des RID Masters auf einen anderen DC übertragen.
Mittwoch, 22. Juli 2009
ESX 3.5 verliert vmfs Volumes
Samstag, 18. Juli 2009
vmdk nach vhd migrieren
1. Möglichkeit: Der ESX Server und der Hyper-V Server sind beide online.
Dann kann die VM über den Virtual Machine Manager einfach konvertiert werden.
2. Möglichkeit: Es liegen nur die *.vm*Dateien auf einer Beliebigen Datenablage vor.
Mithilfe der Powershell kann die ESX vm auf den Hyper-V Server migriert werden:

VMWare ESX Server 3.5
Lösung: Per ssh (putty) auf den betroffenen ESX Server verbinden und den VMware Management Dienst neu starten.
=> service mgmt-vmware restart